BR-800-Treiber Ver.1.0.0 für Windows® XP
(Hinweis)
Roland Corporation („Roland“) ist unter keinen Umständen haftbar für Schäden jeglicher Art, insbesondere nicht für finanzielle Schäden aus entgangenem Gewinn oder dem Verlust geschäftlicher Informationen, die aus der Verwendung oder der Unfähigkeit, dieses Produkt zu verwenden, entstehen. Dies gilt auch dann, wenn Roland über die Möglichkeit des Auftretens solcher Schäden informiert wurde.
* | Alle Dateien und andere Materialien, die in diesem Ordner enthalten sind, sind von Roland urheberrechtlich geschützt. Das Ändern, im Ganzen oder teilweise, sowie das Duplizieren, Verteilen und Vervielfältigen dieses Materials ist untersagt. Zusätzlich behält sich Roland das Recht vor, diese Anwendungen und Dateien ohne vorherige Ankündigung zu ändern. |
* | Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. |
* | ASIO ist eine Marke der Steinberg Media Technologies GmbH. |
* | Alle in diesem Dokument aufgeführten Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Eigentümer. |
Dies ist der BR-800 Treiber für Microsoft® Windows® XP Home Edition/Professional.
- Diese Treiber unterstützt WDM und ASIO (Steinberg Audio Stream I/O Interface) 2.0.
* | Sie können diesen Treiber auch mit einer MME-kompatiblen Anwendung verwenden. |
Folgendes sind die notwendigen Systemanforderungen für den Treiber.
- Betriebssystem
- Microsoft® Windows® XP Home Edition (Service Pack 2 oder neuer)
Microsoft® Windows® XP Professional (Service Pack 2 oder neuer)
-
- Computer
- Ein Computer mit einem USB-Anschluss, der USB Specification Revision 1.1 oder höher unterstützt
* | Macintosh-Computer mit Microsoft Windows werden nicht unterstützt. |
- Wenn Sie den USB-Anschluss ändern, an den das BR-800 angeschlossen ist, der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" wird angezeigt, was jedoch kein Problem darstellt. Näheres hierzu erfahren Sie unter "Der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint, obwohl Sie den Treiber installiert haben."
- Auf einigen Computern wird der Treiber u. U. nicht korrekt geladen, wenn das BR-800 beim Start von Windows bereits angeschlossen ist. In diesem Fall kann das BR-800 nicht über USB betrieben werden. Ist dies der Fall, warten Sie mit dem Einschalten (oder Anschließen) des BR-800, bis Windows gestartet wurde.
- Wenn das BR-800 nach der Rückkehr aus dem Standby- oder Ruhezustand-Modus nicht korrekt funktioniert, sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das BR-800 verwenden, und anschließend das BR-800 aus- und wieder einschalten.
- Wenn das USB-Kabel während der Verwendung des BR-800 entfernt und wieder angeschlossen wird oder wenn das BR-800 aus- und wieder eingeschaltet wird, kann es ggf. nicht mehr korrekt funktionieren. Nachdem der Computer aus dem Ruhezustand zurückgekehrt ist, sollten Sie in diesem Fall alle Anwendungen beenden, die das BR-800 verwenden, und das BR-800 aus- und wieder einschalten.
- Wenn der Prozessor Ihres Computers bei Verwendung des BR-800 stark ausgelastet war (beispielsweise durch einen Zugriff auf ein CD-ROM-Laufwerk oder ein Netzwerk ), kann das BR-800 möglicherweise nicht mehr fehlerfrei betrieben werden. Halten Sie in diesem Fall die Wiedergabe oder Aufnahme an und versuchen Sie es erneut. Ist die Wiedergabe oder Aufnahme immer noch nicht möglich, beenden Sie alle Programme, die das BR-800 verwenden, und schalten Sie anschließend das BR-800 aus und wieder ein.
- Wenn Noten vorzeitig abgebrochen werden, sollten Sie die "Audiopuffergröße erhöhen."
Wenn Sie eine niedrige Latenz einstellen möchten, sollten Sie die "Audiopuffergröße verringern."
- Es können Klick- und Poppgeräusche auftreten, wenn Sie während der Wiedergabe oder Aufnahme andere USB-Geräte (z. B. den USB-Speicher) anschließen oder entfernen bzw. während der Verwendung von BR-800 ein anderes USB-Gerät ein- oder ausschalten.
- In einigen Fällen wird nicht das gewünschte Performance-Niveau erreicht, wenn Sie eine USB-Festplatte gleichzeitig mit BR-800 verwenden. Verwenden Sie als Speicherziel für die wiedergegebenen bzw. aufgezeichneten Audiodaten keine USB-Festplatte.
- Entfernen Sie alle USB-Kabel, und starten Sie Windows.
(außer das Kabel für Tastatur und Maus)
- Beenden Sie sämtliche Anwendungen, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Doppelklicken Sie auf Setup.exe.
* | Wenn das Dialogfeld "Programm unter anderer Benutzerkennung installieren" angezeigt wird, klicken Sie auf [Abbrechen], um die Installation zu beenden unter einem Administratorkonto durchzuführen. |
- Die Meldung "BR-800-Treiber wird auf Ihrem Computer installiert. ---" wird angezeigt. Klicken Sie auf [Weiter].
* | Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen in der Meldung. |
- Klicken Sie auf [Weiter], um die Installation zu starten.
- Wenn das Dialogfeld "Softwareinstallation" angezeigt wird, klicken Sie auf [Installation fortsetzen], um mit der Installation fortzufahren.
* | Wenn Sie mit der Installation nicht fortfahren können, klicken Sie auf [OK], um die Installation abzubrechen, und lesen Sie anschließend den Abschnitt "Einstellen der Treibersignaturoptionen." |
- Die Meldung "Bereit für die Treiberinstallation. ---" wird angezeigt.
* | Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen in der Meldung. |
- Schließen Sie das BR-800 über ein USB-Kabel an Ihren Computer an und schalten Sie das BR-800 ein.
- Warten Se bis unten rechts auf dem Bildschirm "Neue Hardware gefunden" angezeigt wird und der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint.
* | Es kann eine Weile dauern, bis der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint. |
- Wenn Sie gefragt werden, ob Sie eine Verbindung mit Windows Update wünschen, wählen Sie "Nein" und klicken Sie auf [Weiter].
- Wählen Sie "Software automatisch installieren (empfohlen)", und klicken Sie auf [Weiter].
- Wenn das Dialogfeld "Hardwareinstallation" angezeigt wird, klicken Sie auf [Installation fortsetzen], um mit der Installation fortzufahren.
* | Wenn Sie mit der Installation nicht fortfahren können, klicken Sie auf [OK], um die Installation abzubrechen, und lesen Sie anschließend den Abschnitt "Einstellen der Treibersignaturoptionen." |
- Wenn der "Fertigstellen des Assistenten" erscheint, klicken Sie auf [Fertig stellen].
- Wenn die Meldung "Installation wurde abgeschlossen." angezeigt wird, ist die Installation abgeschlossen.
Klicken Sie auf [Schließen], um das Dialogfeld "Treiber-Setup" zu schließen.
- Wenn das Dialogfeld "Geänderte Systemeinstellungen" angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja], um Windows neu zu starten.
- Lesen Sie den Abschnitt "Vorbereitung," und nehmen Sie die notwendigen Einstellungen für die Verwendung des BR-800 vor. Sie können das BR-800 erst verwenden, wenn Sie diese Einstellungen vorgenommen haben.
* | Wenn Sie das BR-800 nach dem Anschließen nicht verwenden können, ist u. U. ein Problem aufgetreten. Siehe "Fehlerbehebung." |
Unsere Tests zeigen, dass gelegentliche Unterbrechungen im Tonsignal auftreten können, wenn die folgende Einstellung nicht vorgenommen wurde. Um Probleme dieser Art zu vermeiden, sollten Sie diese Einstellung also vornehmen. Achten Sie darauf, diese Einstellung vor Verwendung des Geräts vorzunehmen.
- Öffnen Sie die "Systemsteuerung," und doppelklicken Sie auf "System."
* | Wenn das oben dargestellt Symbol nicht gefunden werden kann, klicken Sie auf "Leistung und Wartung," und anschließend auf "System." |
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert" und in "Systemleistung" auf [Einstellungen].
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert."
- Wählen Sie "Hintergrunddienste" aus, und klicken Sie auf [OK].
- Klicken Sie auf [OK], um "Systemeigenschaften" zu schließen.
Um die optimale Leistung Ihrer Anwendungen zu erreichen, geben Sie wie unten beschrieben das Eingabe-/Ausgabegerät für Ihre Anwendungen an. (Näheres zu diesen Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Anwendung.)
* | Stellen Sie sicher, dass bei BR-800 und Anwendung dieselbe Sampling-Frequenz eingestellt ist. Wenn die Sampling-Frequenzen nicht übereinstimmen, werden möglicherweise Fehlermeldungen angezeigt, und es können Fehler bei Aufnahme/Wiedergabe auftreten. |
* | Wenn Sie das Gerät BR-800 nicht auswählen können, ist möglicherweise ein Problem aufgetreten. Siehe "Fehlerbehebung." |
Audio-Eingabe-/Ausgabegerät
Unter den Audioeingangs-/Ausgangskanälen des BR-800 befinden sich 2 Eingänge und 2 Ausgänge
- [WAVE-OUT-Geräte]
- OUT (BR-800)
-
- [WAVE-IN-Geräte]
- IN (BR-800)
-
- [ASIO-Gerät]
- Wenn Sie das BR-800 mit einer ASIO-kompatiblen Anwendung verwenden, wählen Sie "BR-800" als ASIO-Einstellung für Ihre Anwendung.
* | Um eine Audio-Rückkopplung bzw. einen doppelten Monitoreffekt zu vermeiden, deaktivieren Sie das Mithören in der Anwendung oder verwenden Sie ASIO Direktes Mithören. |
* | Wenn Sie das BR-800 mit ASIO verwenden, empfehlen wir Ihnen, in Ihrer Anwendung die Verwendung des Microsoft GS Wavetable SW Synth zu deaktivieren. (Um die Belastung zu reduzieren und aus praktischen Gründen beim Ändern der Audiopuffergröße des Treibers.) |
MIDI-Eingabe-/Ausgabegerät
- [MIDI-OUT-Geräte]
- BR-800
-
- [MIDI-IN-Geräte]
- BR-800
-
- Öffnen Sie die "Systemsteuerung," und doppelklicken Sie auf "Sounds und Audiogeräte."
* | Wenn das oben dargestellt Symbol nicht gefunden werden kann, klicken Sie auf "Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte," und anschließend auf "Sounds und Audiogeräte." |
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Audio", und wählen Sie unter "Soundwiedergabe" die Option "OUT (BR-800)."
* | Wenn die oben stehenden WAVE-Buchsen nicht ausgewählt werden können, ist möglicherweise ein Problem aufgetreten. Siehe "Fehlerbehebung." |
- Klicken Sie auf [OK], um "Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte" zu schließen.
- Öffnen Sie "Windows Media Player," wählen Sie eine Audiodatei aus, und geben Sie die Datei wieder.
- Achten Sie darauf, vor dem Ändern der Treibereinstellungen stets alle Anwendungen zu schließen, die BR-800 verwenden. Das ist nicht erforderlich, wenn Sie die Einstellungen lediglich überprüfen möchten.
- Öffnen Sie die "Systemsteuerung," und doppelklicken Sie auf "BR-800."
* | Wenn das oben dargestellt Symbol nicht gefunden werden kann, klicken Sie auf " Zur klassischen Ansicht wechseln." |
- Das Dialogfeld "BR-800 Treibereinstellungen" wird angezeigt.
- Zum Ändern der Einstellungen, stellen Sie die gewünschten Werte ein und klicken auf [OK]. Wenn Sie die Einstellungen lediglich prüfen möchten, sollten Sie nach dem Anzeigen auf [Abbrechen] klicken.
- Audiopuffergröße
- Sie können die Puffergröße des Audioeingangs/-ausgangs anpassen. (Im Regelfall entspricht die Einstellung der sechsten Position von links.)
- Durch eine Reduzierung der Puffergröße wird die Latenz verkürzt. Dies steigert die Echtzeit-Performance, erhöht jedoch auch je nach Rechenleistung des Computers und nach Audiodatenlast die Wahrscheinlichkeit von Klick- und Poppgeräuschen.
Eine Erhöhung der Puffergröße führt zu einer Verlängerung der Latenz, aber die Stabilität des Audio-Streaming nimmt ebenfalls zu, und die Wahrscheinlichkeit von Popp- und Klickgeräuschen nimmt ab.
- Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Reduzierung der Puffergröße zur Verbesserung der Echtzeit-Performance, wenn Sie eine Synthesizer-Software in Echtzeit wiedergeben oder einen Audioeingang über die DAW-Software überwachen.
Umgekehrt können Sie durch eine Erhöhung der Puffergröße verhindern, dass bei der Aufzeichnung oder Wiedergabe von Audiodaten, die aus zahlreichen Titeln bestehen und eine große Verarbeitungsleistung erfordern, Klick- und Poppgeräusche auftreten.
- Indem Sie die Puffergröße je nach Situation individuell einstellen, erhalten Sie die richtige Balance zwischen Echtzeit-Performance und Stabilität des Audio-Streams.
* Hinweis!
Nach Änderung der "Audiopuffergröße" sollten Sie alle Anwendungen neu starten, die BR-800 verwenden. Wenn Sie ein Programm verwenden, das über eine Funktion zum Testen von Audiogeräten verfügt, empfehlen wir Ihnen, derartige Tests auszuführen.
Möglicherweise möchten Sie auch prüfen, ob Ihre Anwendung über eine Einstellung zum Ändern der Puffergröße verfügt.
- ASIO Puffergröße
- Hierbei handelt es sich um die Mindestgröße des Puffers, die in der Anwendung ASIO eingestellt werden kann.
* | Je nach verwendeter Anwendung können andere Puffergrößen zusätzlich zur Mindestpuffergröße festgelegt werden. Die hier angezeigte Puffergröße stimmt nicht unbedingt mit der tatsächlichen Puffergröße überein. Näheres zur Einstellung und Prüfung der Puffergröße finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Anwendung. |
-
- Kontrollkästchen "Geringere ASIO-Puffergröße verwenden"
- Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird die Puffergröße bei Verwendung ASIO-kompatibler Anwendungen verkleinert.
Wenn bei aktiviertem Kontrollkästchen Popp- oder Klickgeräusche auftreten, sollten Sie es deaktivieren.
* | Dieses Kontrollkästchen muss für die Änderung der "Audiopuffergröße" deaktiviert sein. |
- Kontrollkästchen "ASIO Direktes Mithören verwenden"
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Funktion ASIO Direktes Mithören mit einer ASIO-kompatiblen Anwendung verwenden.
-
- Kontrollkästchen "Leichte Last"
- Dieses Kontrollkästchen sollte in der Regel nicht aktiviert sein.
* | Die geänderte Einstellung wird erst wirksam, nachdem Sie das BR-800 ein- und ausgeschaltet haben. |
-
- Information
- In diesem Feld wird die Treiberversion angezeigt.
- Löschen Sie den Treiber wie unter "Deinstallieren beschrieben."
- Installieren Sie den Treiber wie unter "Installation beschrieben."
- Entfernen Sie alle USB-Kabel, und starten Sie Windows.
(außer das Kabel für Tastatur und Maus)
- Beenden Sie sämtliche Anwendungen, bevor Sie mit der Deinstallation beginnen.
- Öffnen Sie "Systemsteuerung", und klicken Sie auf "Software."
- Wählen Sie in der Liste den "BR-800-Treiber", und klicken Sie auf "Ändern/Entfernen."
- Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Der installierte BR-800-Treiber wird deinstalliert.." Klicken Sie auf [OK].
* | Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen in der Meldung. |
- Wenn die Meldung "Die Deinstallation ist abgeschlossen." angezeigt wird, klicken Sie auf [OK], um Windows neu zu starten.
- Sind Sie bei Windows mit entsprechenden Benutzerrechten angemeldet?
- Sie müssen sich als einer der folgenden Benutzer bei Windows anmelden:
- Administrator oder ein anderer Benutzer mit den Benutzerrechten der Administratoren-Gruppe
- ein Benutzer mit dem Kontotypen Computeradministrator
* | Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei Ihrem Computersystemadministrator. |
-
- Einstellen der Treibersignaturoptionen
- Je nach Einstellung der "Treibersignaturoptionen" ist eine Treiberinstallation möglicherweise nicht möglich. Die Einstellung kann wie folgt geändert werden:
-
- Öffnen Sie das Dialogfeld Systemeigenschaften.
- Rufen Sie das Windows Start-Menü auf und wählen Sie die Option Systemsteuerung.
- Klicken Sie in "Wählen Sie eine Kategorie" auf "Leistung und Wartung."
- Klicken Sie in "oder ein Systemsteuerungssymbol" auf das Symbol System.
* | Je nach Einstellung kann das Symbol System direkt in der Systemsteuerung (Klassischen Ansicht) angezeigt werden. Wenn das der Fall ist, doppelklicken Sie auf das Systemsymbol. |
- Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und anschließend auf [Treibersignierung].
Das Dialogfeld Treibersignaturoptionen wird angezeigt.
- Wählen Sie im Treibersignaturoptionen die Option "Warnen" oder "Ignorieren," und anschließend auf [OK].
- Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld Systemeigenschaften zu schließen.
- Installieren Sie den Treiber wie unter "Installation beschrieben."
* | Wenn Sie die Installation des Treibers abgeschlossen haben, bringen Sie die Einstellung in ihren vorherigen Zustand zurück. |
-
- Wurde der Treiber korrekt installiert?
- Wenn Sie das BR-800 nicht verwenden können, obwohl Sie den Treiber installiert haben, könnte es sein, dass er nicht korrekt installiert wurde. Verwenden Sie das unter "Eine Neuinstallation vornehmen" beschriebene Verfahren zur Neuinstallation des Treibers.
-
- Wird das BR-800 von einem anderen Programm verwendet?
- Beenden Sie alle Anwendungen, die das BR-800 verwenden, und das Gerät aus- und wieder einschalten.
Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, verwenden Sie das unter "Eine Neuinstallation vornehmen" beschriebene Verfahren zur Neuinstallation des Treibers.
-
- Wird der BR-800 WAVE/MIDI-Gerätename angezeigt?
- Wenn der Gerätename nicht angezeigt wird, sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das BR-800 verwenden, und das Gerät aus- und wieder einschalten.
Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, verwenden Sie das unter "Eine Neuinstallation vornehmen" beschriebene Verfahren zur Neuinstallation des Treibers.
-
- Ist der Computer in einen Standby- oder Ruhezustand-Modus übergegangen, während das BR-800verbunden und eingeschaltet war?
- Wenn das BR-800 nach der Rückkehr aus dem Standby- oder Ruhezustand-Modus nicht korrekt funktioniert, sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das BR-800 verwenden, und anschließend das BR-800 aus- und wieder einschalten.
-
- Wurde das USB-Kabel entfernt und wieder angeschlossen, während das BR-800 verwendet wurde, oder wurde das BR-800 aus und wieder eingeschaltet?
- Wenn das USB-Kabel während der Verwendung des BR-800 entfernt und wieder angeschlossen wird oder wenn das BR-800 aus- und wieder eingeschaltet wird, kann es ggf. nicht mehr korrekt funktionieren. In diesem Fall sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das BR-800 verwenden, und das BR-800 aus- und wieder einschalten.
-
- Wenn das BR-800 angeschlossen ist, während Windows hochfährt, wird auf einigen Computern der Treiber nicht korrekt geladen, und das BR-800 kann nicht über USB betrieben werden.
- Fahren Sie in diesem Fall Windows hoch, ehe Sie das BR-800 einschalten oder anschließen.
- Wurde der Treiber korrekt installiert?
-
- Wird das BR-800 von einem anderen Programm verwendet?
-
- Haben Sie die unter "Vorbereitung" beschriebenen Einstellungen für die Verwendung des BR-800-Treibers vorgenommen?
- Das BR-800 kann verwendet werden, wenn diese Einstellungen vorgenommen wurden. Lesen Sie hierzu die entsprechenden Abschnitte unter "Vorbereitung."
-
- Kann es sein, dass Sie den Computer während der Wiedergabe oder der Aufnahme in den Standby- oder Ruhezustand-Modus versetzt haben?
- Wenn das BR-800 nach der Rückkehr aus dem Standby- oder Ruhezustand-Modus nicht korrekt funktioniert, sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das BR-800 verwenden, und anschließend das BR-800 aus- und wieder einschalten.
-
- Haben Sie während der Wiedergabe oder Aufnahme das BR-800 ein- oder ausgeschaltet oder das USB-Kabel entfernt und wieder angeschlossen?
- Wenn Sie während der Wiedergabe oder Aufnahme das BR-800 ein- oder ausschalten oder das USB-Kabel entfernen und wieder anschließen, ist eine Aufnahme oder Wiedergabe mit dem BR-800 nicht mehr möglich. Halten Sie die Wiedergabe bzw. Aufnahme an, und versuchen Sie es erneut. Ist die Wiedergabe oder Aufnahme immer noch nicht möglich, beenden Sie alle Programme, die das BR-800 verwenden, und schalten Sie anschließend das BR-800 aus und wieder ein.
Die Probleme können möglicherweise durch die unten aufgeführten Einstellungen behoben werden.
- Ändern Sie die Audiopuffergröße in Ihrer Software.
- Ändern Sie die Audiopuffergröße, wenn diese Einstellungen in Ihrer Software möglich ist.
- Klickund Poppgeräusche können in der Regel durch eine Erhöhung der Audiopuffergröße unterbunden werden.
-
- Ändern Sie die Audiopuffergröße des Treibers.
- Wenn eine Änderung der Audiopuffergröße in Ihrer Software nicht möglich ist oder diese Einstellung nicht zur Lösung des Problems führt, ändern Sie die Eingangs-/Ausgangspuffergröße des Treibers.
- Ändern Sie die Puffergröße wie unter "Die Einstellungen ändern" beschrieben.
-
- Überprüfen Sie die Einstellung der Energieoptionen
- Öffnen Sie die "Systemsteuerung," klicken Sie auf "Leistung und Wartung," und anschließend auf "Energieoptionen."
* | Wenn Sie die Klassischen Ansicht verwenden, doppelklicken Sie auf das Symbol "Energieoptionen." |
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Energieschemas" und wählen Sie im Feld Energieschemas die Option "Dauerbetrieb" aus.
- Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld "Eigenschaften von Energieoptionen" zu schließen.
- Windows Update / Microsoft Update
- Das Problem kann möglicherweise behoben werden, indem Sie Ihr System mit „Windows Update“ oder „Microsoft Update“ von Microsoft aktualisieren.
-
- "Leistungsoptionen" Einstellungen von Systemeigenschaften
- Wenn Sie die Einstellungen ändern oder überprüfen möchten, sollten Sie hierzu das unter ""Leistungsoptionen" Einstellungen von Systemeigenschaften beschriebene Verfahren verwenden."
-
- Stimmen die Einstellungen der Sample Rate überein?
- Sie müssen die Sampling-Frequenz, die in den Audioeinstellungen der Anwendung angegeben wurde, an die Sampling-Frequenz des BR-800 angleichen.
- Bei Verwendung einer LAN-Verbindung treten Klick- oder Poppgeräusche auf
- Versuchen Sie, die LAN-Verbindung im Geräte-Manager zu deaktivieren. Wenn damit die Klick- oder Poppgeräusche unterbunden werden, kann das Problem u. U. durch eine Aktualisierung des LAN-Treibers oder des BIOS behoben werden.
-
- "Hardwarebeschleunigung" in den Anzeige-Details
- Durch eine Anpassung der Einstellung für den Grafikbeschleuniger kann Rauschen bei der Audiowiedergabe beseitigt und andere Probleme können gelöst werden.
-
- Öffnen Sie die "Systemsteuerung," und doppelklicken Sie auf "Anzeige."
* | Wenn das oben dargestellt Symbol nicht gefunden werden kann, klicken Sie auf "Darstellung und Designs," und anschließend auf "Anzeige." |
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Einstellungen."
- Klicken Sie auf [Erweitert] -> klicken Sie auf die Registerkarte "Problembehandlung."
- Passen Sie den Schalter "Hardwarebeschleunigung" an, und klicken Sie auf [OK].
- Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenschaften von Anzeige" auf [OK], um das Fenster zu schließen. Starten Sie den Computer anschließend neu.
-
- Derartige Probleme können gelöst werden, indem Sie im Dialogfeld Treibereinstellungen das Kontrollkästchen "Leichte Last" aktivieren.
- Wenn Sie die Einstellungen ändern oder überprüfen möchten, sollten Sie hierzu das unter "Die Einstellungen ändern beschriebene Verfahren verwenden."
* | Die geänderte Einstellung wird erst wirksam, nachdem Sie das BR-800 ein- und ausgeschaltet haben. Wenn keine Probleme auftreten, sollten Sie die Einstellung deaktiviert lassen (Standard). |
- War der Prozessor Ihres Computers stark ausgelastet (beispielsweise durch einen Zugriff auf ein CD-ROM-Laufwerk oder ein Netzwerk), während das BR-800 verwendet wurde?
- Wenn der Prozessor Ihres Computers stark ausgelastet war, während das BR-800 verwendet wurde, kann das BR-800 ggf. nicht mehr korrekt funktionieren. Halten Sie in diesem Fall die Wiedergabe oder Aufnahme an und versuchen Sie es erneut.
Ist die Wiedergabe oder Aufnahme immer noch nicht möglich, beenden Sie alle Programme, die das BR-800 verwenden, und schalten Sie anschließend das BR-800 aus und wieder ein.
- Wenn Sie den USB-Anschluss ändern, an den das BR-800 angeschlossen ist, der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" wird angezeigt.
- Das ist völlig normal und stellt kein Anzeichen für ein Problem dar. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Treiber zu installieren.
-
- Warten Se bis unten rechts auf dem Bildschirm "Neue Hardware gefunden" angezeigt wird und der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint.
* | Es kann eine Weile dauern, bis der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint. |
- Wenn Sie gefragt werden, ob Sie eine Verbindung mit Windows Update wünschen, wählen Sie "Nein" und klicken Sie auf [Weiter].
- Wählen Sie "Software automatisch installieren (empfohlen)", und klicken Sie auf [Weiter].
- Wenn das Dialogfeld "Hardwareinstallation" angezeigt wird, klicken Sie auf [Installation fortsetzen], um mit der Installation fortzufahren.
* | Wenn Sie mit der Installation nicht fortfahren können, klicken Sie auf [OK], um die Installation abzubrechen, und lesen Sie anschließend den Abschnitt "Einstellen der Treibersignaturoptionen." |
- Wenn der "Fertigstellen des Assistenten" erscheint, klicken Sie auf [Fertig stellen].
- Wenn das Dialogfeld "Geänderte Systemeinstellungen" angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja], um Windows neu zu starten.
Copyright (C) 2009 Roland Corporation. Alle Rechte vorbehalten.